Samstag, 17. August 2013

Lake Huron & Tobermory



 Am nächsten Morgen hatten wir gegen 11 Uhr eine Schifffahrt auf dem Lake Huron gebucht. Die Zeit bis dahin nutzten wir um durch das kleine Touristenstädtchen zu bummel und ein kräftiges Frühstück bei Craigie's zu uns zunehmen. Während der Schifffahrt hatten wir tolles Wetter. Highlights waren natürlich der Leuchtturm, die beiden komplett versunkenen Wracks die man in dem klaren Wasser selbst vom Schiff aus sehen konnte und natürlich die vielen kleinen grünen Inseln mit ihren schroffen Felsen. Flowepot Island ist wohl die bekannteste Insel, die durch ihre Felsenformationen, die wirklich aussehen wie Blumenvasen bekannt geworden ist. 
 Wieder festen Boden unter den Füßen, gönnten wir uns einen Beaver Tail. Nein, das ist kein deftiges Fleisch, sonder ein frittierter Teig, den man beliebig belegen lassen kann: herzhaft oder süß mit Schoko/Erdnusbutter-Creme, Bananen, M&Ms, etc. Nach dieser Kalorienbombe musste eine aktive Beschäftigung für den Rest des Tages gefunden werden.
Am Nachmittag schnappten wir uns dann die kostenlosen Fahrräder unseres Motels und erkundeten die etwas entfernteren Ecken der Halbinsel. Kurze Pause machten wir dabei am Leuchtturm, an einem hölzernen Aussichtsturm und wir unternahmen außerdem eine kleine Wanderung entlang der Küste. Zum Abendessen gab es zur Belohnung eine Pizza, die wir uns wirklich verdient hatten. 
Ganz praktisch war auch der Beer Store neben unserem Hotel, denn so konnten wir uns noch für den Abend eindecken und ließen diesen gemütlich an der Bucht vor unserem Hotel ausklingen. Und als wir da so saßen mit unserem Bier gesellten sich auch noch ein paar weitere Deutsche hinzu, die uns wohl am Bier erkannt hatten. Diese arbeiteten bei Bosch in Detroit und nach einer kurzen Unterhaltung setzten sie dann ihren Weg fort.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen