Samstag, 2. Juni 2012

High Line Park und Musical in NYC

Endlich ging es mal wieder nach NYC. Am späten Vormittag erreichten wir die Metropole. Glücklicherweise gibt es noch immer den kostenlosen Parkplatz in Jersey City und so nahmen wir den PATH bis zur Penn Station. Von dort ging es zu Fuß erst einmal ins Hotel. Wir haben ein - für New Yorker Verhältnisse - preiswertes Hotelzimmer gefunden, sogar mit Frühstück. Das Zimmer war auch schon fertig, so dass wir unseren Koffer unterstellen konnten. Kurze Zeit darauf ging es in den Süden Manhattans zur TKTS. Hier kann man verbilligte Resttickets für Off-/Broadway Shows kaufen. Unsere erste und zweite Wahl (Sister Act und Rock of Ages) war entweder schon ausverkauft oder man wies uns netterweise darauf hin, dass es sehr schlechte Plätze seien. Also entschieden wir uns spontan für das Million Dollar Quartet. Voller Entsetzen musste ich beim Bezahlen feststellen, dass meine Kreditkarte nicht an ihrem Platze war. Wurde sie in der Subway geklaut? Aber wer macht sich diese Mühe und lässt die Geldbörse wieder zurück in den Rucksack wandern? Wir kamen also zu dem Schluss, dass sie mir nach dem Einchecken im Hotel wahrscheinlich nicht zurückgegeben worden war, sondern nur die Schlüsselkarten zum Zimmer. Aber sicher waren wir uns nicht.
Wir entschieden uns dennoch unsere geplante Route zum Highline Park fortzusetzen. Der Highline Park wurde auf einer ausgedienten Bahnstrecke.
10m über den Straßen von NYC wurde die Strecke renoviert, begehbar gemacht und mit schön bepflanzt. Dazwischen befinden sich Liegeflächen aus Holz auf denen sich Einheimische und Touristen ausruhen und sonnen. Ab und zu wurden alte Gleise stehen gelassen, um an alte Zeiten zu erinnern. An vielen Stellen hat man Blick auf den Hudson oder kann von oben einen Blick in die Straßenschluchten werfen hinweg über zahlreiche gelbe Cabs. Manchmal läuft man auch direkt unter einem dieser Hochhäuser hindurch. Der Park wurde 2007 eröffnet und immer wieder erweitert.
Dann machten wir uns aber doch zurück zum Hotel, denn so wirklich in Ruhe ließ mich die Sache mit der Kreditkarte nicht. Im Hotel behauptete man dann auch, man habe die Kreditkarte nicht, aber nach eindringlichem Bitten fand man sie dann doch. Zum Glück.
Da unser Musical erst um 8 Uhr im Theater of the New World begann, hatten wir noch Zeit ein leckeres thailändisches Essen zu uns zu nehmen. Das Musical handelte von einer tatsächlich stattgefundenen und einmaligen Record Session der Rock 'n' Roll Ikonen Elvis Presley, Johnny Cash, Jerry Lee Lewis und Carl Perkins im Dezember 1956 bei Sun Records in Memphis. Gespielt wurden bekannte Titel wie "Blue Sued Shoes", "Fever", "Great Balls of Fire" etc.  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen