76ers vx. Golden State Warriors
Heute Abend stand das erste Sportevent auf dem Plan - natürlich nur als Zuschauer. Wir fanden uns ca. 45 Minuten vor Spielbeginn im Wells Fargo Center in Philadelphia ein, denn wir planten ganz amerikanisch und vor Spielbeginn mit Essen zu versorgen. Bereits am Eingang bekamen wir einen kleinen Bauklotz überreicht. Wir fragten uns schon was das soll, doch des Rätsels Lösung stand auf der Rückseite des dazugehörigen Papiers. Genau heute vor 50 warf Wilt Chamberlain (Philadelphia Warriors) die legendären und bis heute ungeschlagenen 100 Punkte in nur einem einzigen Spiel. Und der kleine Bauklotz den jeder in seinen Händen hielt ist ein Teil des damaligen Parketts aus dem Hershey Stadion auf dem das Spiel stattfand. Das Preis-Leistungsverhältnis war jedoch durchweg einfach schlecht. Nachdem obligatorisch die Nationalhymne erklungen war, ging es auch schon los.
Das Spiel an sich war interessant, aber auch die Atmosphäre drumherum war sehr interessant. Permanent standen Leute auf, holten sich während des Spieles Essen, die Anzeigetafel zeigte noch Filmausschnitte und auf dem Parkett wurde ganz unspektakulär schon wieder mit dem nächsten Viertel begonnen und zwischenrein wedelten die Cheerleader, tanzten Kinder auf dem Spielfeld oder wurden T-Shirts in die Menge geschossen. Die Halbzeitshow bestand natürlich aus der Würdigung Wilt Chamberlains, zu dessen Ehren seine Schwestern, der damalige Radiokommentator und anscheinend sämtliche Eigentümer der 76ers erschienen waren. Nach dem Ende des 3. Viertels leerte sich dann auch schon das Stadion. Anscheinend hat es der Amerikaner recht eilig, wieder der erste am Auto zu sein, um nicht mit allen anderen im Stau beim Verlassen des Parkplatzes zu enden. Warum ich dann allerdings überhaupt die Tickets zahle wenn ich nur 3/4 nutze, ist mir etwas unklar. Das letzte Viertel fand ich nämlich am spannendsten.
Die 76ers setzten sich von den Warriors ab und schafften es sogar noch die 100 Punktemarke zu knacken. Mit 105:83 ging das Spiel dann zu Ende. Sportlich gesehen ein recht unspektakuläres Ende: während Kanonen Konfetti in die Luft schossen und die Siegesmusik für die 76ers erklang waren die Spieler schon verschwunden. Dann machten auch wir uns wieder auf den Rückweg und waren kurz vor 0:00 Uhr wieder zu Hause.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen